Sitzungsberichte: Gemeinde Kirchberg an der Iller

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
NETZMonitor
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Kirchberg an der Iller Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH, Schelmenwasenstr. 15, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Kirchberg an der Iller
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Browserinformationen
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Zusätzlich werden Zugriffszahlen pro Abruf der von der Netze BW GmbH bereitgestellten Inhalte erhoben und gespeichert. Diese Protokolldaten werden zur Qualitätssicherung des technischen Betriebs durch die Netze BW GmbH verwendet. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen. Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 7 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH
  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kirchberg an der Iller
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.Datenschutzerklärung

Rathaus Kirchberg
Sinningen
Blumenwiese
Illerradweg
Frühlingsblume Blau
Badesee
Campingplatz Sinningen
Kirchberg
Sinningen
Nordhofen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.04.2024

icon.crdate15.04.2024

Hauptthema war Erschließung BA I Reute II - Vergabe

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 09.04.2024

Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

Sitzung 12.03.2024:

Frau Sarah Rabus wird ab 01.09.2024 als Erzieherin für das Zwergenland Sinningen angestellt.

 

Baugesuche

Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Überdachung Reifenannahme in Leichtbauweise, Unterdettinger Weg 3 u. 11, Flst. 785 u. 785/1 in Kirchberg wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

 

Erschließung BA I Reute II – Vergabebeschluss

Am 12.03.2024 fand die Submission zur Erschließung Reute II, Bauabschnitt I in Sinningen statt. 11 Firmen haben die Unterlagen abgeholt und vier davon ein Angebot abgegeben. Die Angebotsprüfung durch das Ingenieurbüro Funk ist erfolgt. Es ergeht folgende Vergabe-Empfehlung:

1. 666.400,00 EUR/brutto, Fa. Gräser, Ochsenhausen (100%)

2. 727.935,25 EUR/brutto, … (109%)

3. 736.749,38 EUR/brutto, … (111%)

4. 862.750,00 EUR/brutto, … (130%)

Damit liegt das Angebot von 666 TEUR mit 22% doch deutlich unter dem bepreisten Leistungsverzeichnis von 850 TEUR. Herr Benkendorf erläutert die Vergabeempfehlung in der Sitzung und beantwortet die Fragen. Der Planansatz im Haushalt 2024 von 750 TEUR kann somit auch unter Hinzurechnung der Honorarkosten von ca. 77 TEUR mit 744 TEUR gehalten werden. Gemäß der Vergabeempfehlung wird die Fa. Gräser aus Ochsenhausen zum Angebotspreis von 666.400 EUR/brutto mit der Erschließung von BA I von Reute II in Sinningen beauftragt.

 

Vorstellung der Machbarkeitsstudie Kindergarten Zwergenland Sinningen

Ortsvorsteher Fritz Wohlhüter erläuterte in der Ortschaftsratsitzung vom 11.03.2024 die beiden Ausführungsvarianten zum Neubau eines Kindergartens. Bei beiden Varianten wird der südliche Bereich des Grundstückes bebaut und das Lehrerhaus mit einbezogen (Abbruch bzw. Sanierung). Die reinen Baukosten sind bei beiden Ausführungen mit ca. 2 Mio. € etwa gleich groß. Die Gesamtkosten jeweils mit Nebenkosten, Außenanlagen und Ausstattung liegen bei ca. 2,7 Mio. €.

Variante 1:  Abbruch und Neubau von 2-gruppigem Kindergarten
Bei dieser Ausführung wird das Lehrergebäude zurückgebaut und ein komplett neuer Baukörper erstellt. Als vorteilhaft wird vom Gremium die klar strukturierte Gliederung eines Neubaus gesehen. Die zukünftig evtl. notwendige Erweiterung in Richtung Osten wäre auf einfache Weise durch eine Verlängerung des Gebäudes zu erreichen.

Variante 2: Umbau/Sanierung und Anbau von 2 gruppigem Kindergarten
Bei dieser Ausführung bleibt das 1964 gebaute und gut erhaltene Wohngebäude bestehen und wird komplett saniert. Die Gruppenräume mit Nebenräumen werden in gleicher Weise wie bei Variante 1 in Richtung Osten angegliedert. Mehrzweckraum und Küchenbereich verschieben sich nach Süden. Im sanierten Bestandsgebäude befinden sich ausschließlich Räume für Personal, Elterngespräche, Lager usw.
Vorteilhaft wird hier die um 161 qm größere Nutzfläche (559 qm zu 720 qm) gesehen. Diese zusätzlichen Flächen liegen insbesondere im Keller bzw. im Dachgeschoß und können für Technik, Lager, Besprechungsräume usw. genutzt werden. Die im Gebäude gespeicherte sogenannte „graue Energie“ kann erhalten bleiben. Eine evtl. in der Zukunft erforderliche Erweiterung des Kindergartens ist hier in Richtung Schulweg möglich.

Der Ortschaftsrat fasste am 11.03.24 einstimmig folgenden Empfehlungsbeschluss:

Da beide Planungen ihre Vorteile und Schwächen haben, hat sich das Gremium auf keine Vorzugsvariante ausgesprochen. Endgültig festgelegt werden soll dies von Ortschafts- und Gemeinderat unter Einbeziehung von allen Betroffenen (z.B. Kindergartenpersonal).
 

Die Kosten für die Machbarkeitsstudie beim Architekturbüro Graf aus Dietenheim belaufen sich auf 7.604,10 EUR und liegen damit 963,90 EUR unter der Vergabesumme von 8.568,00 EUR. Das Gremium nimmt dies zur Kenntnis.


Abbruch Holzimprägnierwerk Hauptstr. 36/1 – Sachstandsbericht

Nachdem der Abbruch des ehemaligen Holzimprägnierwerks in der Hauptstr. 36/1 vollzogen ist, war am 14.03.2024 ein Vor-Ort-Termin mit Vertretern vom Landratsamt Biberach, dem Regierungspräsidium (RP) Tübingen und dem Umweltbüro Sickinger. Von den Behörden wurde eine Orientierende Untersuchung (OU) angeordnet. D.h. es müssen drei Grundwassermessstellen gesetzt und ausgewertet werden. Das Umweltbüro Sickinger wird ein Konzept und die Ausschreibungsunterlagen erstellen. Auftraggeber für die bis zu 50 TEUR teure Maßnahme ist die Gemeinde. Allerdings erfolgt eine 100%-Förderung durch das RP Tübingen. Die Planungen für das Feuerwehrhaus sind aufgrund dieser Maßnahme nicht beeinträchtigt. Somit wird in einer der nächsten Sitzungen ein Ausschreibungsbeschluss folgen müssen.

 

Protokollangelegenheiten

Das öffentliche Protokoll vom 12.03.2024 wird genehmigt.

 

Bekanntgaben und Sonstiges

Bodensanierung Mehrzweckhalle

Die Arbeiten haben plangemäß am 18. März 2024 gestartet. Das unebene Höhenniveau der Bodenplatte ist herausfordernd, sollte aber mit Abfräsungen in Griff bekommen werden. Aufgrund dieser Arbeiten wird sich der Fußbodenheizungseinbau um eine Woche verschieben (von KW 16 in KW17). Insgesamt kann aber ohne großen Verzug weitergemacht werden.

Wahlen

Am 28.03.2024 war die Sitzung vom Gemeindewahlausschuss. Die Ergebnisse sind folgende:

Gemeinderat 12 Sitze:

  • 2 Listen (CDU, Unabhängige Liste) / wie 2019
  • In Summe 20 Kandidaten / -1 ggü. 2019
  • Alter von 25 bis 74 Jahren
  • Frauenanteil 20%
  • U30-Anteil von 5%; U40-Anteil von 25%
 

Ortschaftsrat Sinningen 7 Sitze:

  • 2 Listen (CDU, Unabhängige Liste) / wie 2019
  • In Summe 17 Kandidaten / +4 ggü. 2019
  • Alter von 25 bis 74 Jahren
  • Frauenanteil 29%
  • U30-Anteil von 12%; U40-Anteil von 53%
 

Bodenbelag Gang Alte Schule Sinningen

Im Haushalt 2024 wurden vom Kindergarten 5.000 EUR eingeplant für den Tausch Teppich gegen Linoleum im Gang der Alten Schule in Sinningen. Der Ortschaftsrat besichtigte am 11.03.2024 die Situation und sieht diese Investition zurzeit einstimmig als nicht notwendig an. Stattdessen solle die Komplettreinigung wieder turnusgemäß durchgeführt werden und die Reinigungskraft besser ausgestattet werden z.B. mit einer Teppichbürste an den Sauger.

 

Kindergartenanmeldung 24/25

Am 9.4.24 hat die Platzvergabe 24/25 für die Kindergärten stattgefunden. Vertreten waren die zwei Kiga-Leitungen Scherbaum und Sentürk, die Elternbeiratsvorsitzende Julia Geiser, die Gemeinderätinnen Rief und Diebold, Hauptamtsleiterin Mayer und Bürgermeister Stuber. Alle fristgerecht eingereichten Um-/Neuanmeldungs-Anträge aus der Gemeinde wurden vorrangig betrachtet. Im ersten Schritt erfolgte die Vergabe an die Bestandskinder (Ummeldungen). Hier konnte allen entsprochen werden. Auch allen Neuanmeldungen konnte entsprochen werden. Ein Wermutstropfen kann bei manchen mit Geschwisterkindern sein, dass Sie innerhalb Kirchbergs zwei Standorte anfahren müssen. Den Abfrageoptionen zur Einrichtung einer 7-13h-Gruppe im St.-Josef und einer Feriengruppe in Sinningen konnte je aufgrund zu geringen Bedarfs nicht entsprochen werden.

Im Ergebnis ist zu sagen, dass

- jedem Kind ein Platzangebot gemacht werden konnte

- auch in der gewünschten Ortschaft

- auch mit dem gewünschten Betreuungsmodell

- in Sinningen sind 27 von 28 Plätzen belegt d.h. 1 Platz frei

- in der Krippe Kirchberg (ab 1 J.) sind 6 von 10 Plätzen belegt d.h. 4 Plätze frei

- in der AM-Gruppe Kirchberg (ab 2 J.) sind 21 von 22 Plätzen belegt d.h. 1 Platz frei

- In den drei Ü3-Gruppen in Kirchberg sind 71 von 78 Plätzen belegt d.h. 7 Plätze frei

 

Gemeinderatssitzungen

Die für 25. Juni 2024 geplante Sitzung muss um eine Woche nach hinten, auf den 02. Juli 2024 verschoben werden. Die konstituierende Sitzung für den neuen Gemeinde- u. Ortschaftsrat findet am 23. Juli 2024 im Dorfhaus statt. Hier werden auch ehemalige Gemeinde- und Ortschaftsräte verabschiedet.

 

Aus dem Gremium heraus gab es Fragen/Hinweise zur Bodensanierung Mehrzweckhalle, Feuerwehrsatzung, Spielplatz Waldstraße bzw. Häldele und parkenden Autos.

 

Bürgerfrageviertelstunde

Eine Bürgerin erkundigte sich nach dem weiteren Fortgang bezüglich Reute II.

Der Vorsitzende erläuterte, dass nachdem heute die Vergabe der Erschließung erfolgte, sich nun der Ortschaftsrat mit dem Thema Bauplatzpreis und Vergabe beschäftigen wird.

 

Ein Bürger erkundigt sich über die Kosten der Kita, ob die ursprünglich veranschlagten 2,2 Mio. EUR ausgereicht haben?

Der Vorsitzende erläutert, dass die Kosten rund 2,6 Mio. EUR betragen haben.

 

Ein Bürger weist auf ein großes Schlagloch in der Landstraße hin und möchte wissen, ob dies schon gemeldet sei?

Der Vorsitzende antwortet, dass dies bereits an die Kreis-Straßenmeisterei kommuniziert sei.