Wasserversorgung: Gemeinde Kirchberg an der Iller

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kirchberg an der Iller
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.Datenschutzerklärung

Rathaus Kirchberg
Mehrzweckhalle Kirchberg
Dorfhaus
Blumenwiese
Ente
Illerradweg
Campingplatz Sinningen
Waldbad
Kirchberg
Sinningen
Nordhofen
Badesee

Notfallnummer Wasserrohrbruch

Herr Sprießler, Bauhofleiter - Telefon: 0162 2009430

Wasserversorgung Kirchberg an der Iller

Die gemeindliche Wasserversorgung Kirchberg existiert seit dem Jahr 1947. Seit dem Jahr 1997 wird das Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Iller-Rißtal in Erolzheim bezogen.

Wasserwerte Trinkwasser Stand 20.06.2023

Wasserwerte Trinkwasser Stand 23.06.2020

Wasserzählerstand Interneterfassung

Tragen Sie hier Ihren Wasserzählerstand für Jahresabrechnung ein. Klicken Sie hierbei auf auf die Überschrift und Sie gelangen zur Eingabemaske. Halten Sie zur Anmeldung Ihre Ablesekarte bereit.

Meldepflicht für Zisternen

Trinkwasserverordnung 2001 (§ 13 Abs. 3) - in Kraft seit 01.01.2003

Mit Schreiben vom 06.07.2011 hat das Landratsamt Biberach die Gemeinden darum gebeten, ihre Bürgerinnen und Bürger über die seit 2003 bestehende Meldepflicht für Zisternen usw. zu informieren. Das Schreiben hat folgenden Wortlaut:

Meldung von Anlagen die zur Entnahme oder Abgabe von Wasser bestimmt sind, die nicht die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch haben

(Regenwasseranlagen,Einzelwasserversorgungsanlagen/Brunnen/Quellen)

Wie bereits im Jahr 2003 hingewiesen wurde, ist in der Trinkwasserverordnung 2001 festgelegt, dass die Inhaber von Anlagen, die zur Entnahme oder Abgabe von Wasser bestimmt sind, das nicht die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch hat und im Haushalt zusätzlich zur öffentlichen Versorgung installiert werden, der zuständigen Behörde zu melden sind. Auch bereits betriebene Anlagen sind anzumelden.

Dies heißt vereinfacht, dass alle Regenwasseranlagen (Zisternen) und Einzelwasser-versorgungsanlagen die aus Eigenbrunnen oder Quellen gespeist werden, dem Kreis-gesundheitsamt zu melden sind.

Um die Bürger nochmals zu informieren bitten wir die Gemeinden eine ent-sprechende Miteilung in Ihren örtlichen Mitteilungsblättern zu veröffentlichen. Für die Meldung ist beiliegendes Meldeformular zu verwenden. Dieses ist auch unter www.biberach.de abrufbar.

Wir bitten um Beachtung der Vorschrift und weisen darauf hin, dass die Meldung nicht mit der Information im Rahmen der gesplitteten Abwassergebühr gleichzusetzen ist.

Das Formular steht Ihnen in der rechten Spalte zur Verfügung.

Zentrale Wasserversorgung in Kirchberg - die Anfänge

Auszüge aus der Chronik von BM a.D. Ferdinand Josef Remlinge

Schon seit Jahrzehnten war die Wasserversorgung ein großes Anliegen der Gemeinde Kirchberg.

Vor 25 Jahren wurde vom Landratsamt in Biberach eine Wasserversorgung des ganzen Illertales von Erolzheim bis Balzheim geplant, doch leider kam das Projekt infolge mangelnder Einsicht einzelner Gemeinden nicht zur Ausführung. Als dann Erolzheim eine eigene Wasserleitung baute, war das große Projekt endgültig begraben.

Nach Beendigung des 2. Weltkrieges wurde die Gemeinde genötigt, den Bau einer Wasserleitung in Angriff zu nehmen. Bürgermeister Werner Ulmer ist es gelungen, noch vor der Währungsreform (20. Juni 1948) einen Teil des zum Bau erforderlichen Materials (Leitungsröhren) zu beschaffen. Trotz der Schwierigkeiten, die die Währungsumstellung von RM zu DM erbrachte, und bei welcher das Geld 1 : 10 abgewertet wurde, ist es gelungen, im Jahre 1949 sämtliche Haushaltungen an die Wasserleitung anzuschließen.

Wie bei allen größeren Unternehmen trat auch hier der Fall ein, dass verschiedene gegen den Bau stimmten. Als das Wasser jedoch in sämtlichen Haushaltungen (ca. 200) lief, verstummten auch die Schwätzer. Am 24. Juli 1949 fand die feierliche Einweihung der Wasserleitung statt. Ein feierlicher Gottesdienst eröffnete den Feiertag. Anschließend wurden durch den Ortsgeistlichen, Pfarrer Linus Seckler, der Brunnenschacht und das Pumpenhaus eingeweiht. Sämtliche Vereine, die geladenen Gäste und die Schulkinder marschierten geschlossen dorthin.

Auf dem Marktplatz wurde hierauf eine öffentliche Versammlung abgehalten, bei welcher auf einem Podium die verschiedensten Redner den Werdegang des Unternehmens darlegten und dieses fachmännisch beurteilten. Die Behörden beglückwünschten die Gemeinde zum Zustandekommen des großartigen Werkes.

Nachmittags war großes Kinderfest und abends Tanz auf einem Podium auf der Wiese des Georg Schaf am Burgweg. Ein heraufziehendes Gewitter beendigte jedoch frühzeitig den Ausklang des Festes. Der Gesamtwasserleitungsbau kommt auf ca. 230.000 DM zu stehen.

1949 wird weiterhin der Ziegelhof mit ¾ Zoll galvanisierten Rohren angeschlossen, trotz Einspruch des Bürgermeisters, der für eine Gussrohrleitung plädierte.

Zur weiteren Finanzierung des Wasserleitungsbaues mussten 50.000 DM Darlehen aufgenommen werden.

Der Bauer Engelhard Botzenhart überließ für 500 DM die Grundstücksfläche zu Bau der Pumpstation. Graf Toerrin-Jettenbach, Gutenzell, verkaufte den Bauplatz des Hochbehälters (833m²) für 416 DM. Durch die Geldreform war eine ganz neue Situation entstanden. Die Leute hatten nun weniger Geld und BM Ulmer ließ nicht locker, das Unternehmen „Wasserleitung" weiterzuführen. Er mobilisierte die Regierung nicht umsonst. Es gab nochmals einen Zuschuß von 20 %. Die Bürger konnten nun, um die Finanzierung zu sichern, den Wasserzins auf 10 bzw. 5 Jahre vorauszahlen. Anton Haupt führte die Wasserleitungsbaukasse. So wurde mit ganzer Kraft die Durchführung dieses Vorhabens verwirklicht. Eine beachtliche Leistung des BM. Sie hat ihm auch einige seiner Nervenstränge gekostet, wie ich selbst feststellen konnte.

Das Richtfest des Hochbehälters kostete ganze 8,80 DM! Bei der Verlegung der Wasserleitungsrohre in der Gutenzeller Straße wurde der Garten des Anton Eisenmann verwüstet. Er erhielt 40 DM Entschädigung. Am 24. Juli 49 wurde dann das Wasserfest abgehalten, das der Gemeinde 454 DM kostete. Das Projekt Wasserversorgung kam auf 230.000 DM zu stehen. Hiervon konnten dank der Tatkraft des Ing. Fassnacht und der Uneigennützigkeit des Maurermeisters Halder, wie es der Chronist schreibt, ca. 60.000 RM vor der Währungsreform verbaut werden.

Daten zur Wasserversorgung

Die Wasserhärte beträgt bei uns 17,7 Grad dH (= Härtebereich 3). Weitere Informationen zur Zusammensetzung des Trinkwassers enthält die aktuelle Trinkwasseranalyse vom Februar 2013.

Derzeit (Januar 2013)  gibt es  ca. 710 Abnahmestellen für Trinkwasser, die über eine Wasseruhr gemessen werden . Hierzu zählen selbstverständlich auch die verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde, die wie alle anderen Verbraucher ihre Gebühren an die Wasserversorgung bezahlen. Daneben wird das Wasserleitungsnetz über die Hydranten für die Löschwasserversorgung genutzt.

Download
Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS)-
vom 9. Juni 1997 Aktualisierter Satzungstext aufgrund von Satzungsänderungen bis 1. Januar 2013

Hier finden Sie mehr zum Thema Wasser und Abwasser.