Aktuelles: Gemeinde Kirchberg an der Iller

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
NETZMonitor
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Kirchberg an der Iller Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH, Schelmenwasenstr. 15, 70567 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Kirchberg an der Iller
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Browserinformationen
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Zusätzlich werden Zugriffszahlen pro Abruf der von der Netze BW GmbH bereitgestellten Inhalte erhoben und gespeichert. Diese Protokolldaten werden zur Qualitätssicherung des technischen Betriebs durch die Netze BW GmbH verwendet. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen. Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 7 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH
  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kirchberg an der Iller
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.Datenschutzerklärung

Rathaus Kirchberg
Maibaum
750 Jahre
Pfingstrosen
Blumenwiese
Jasmin
Kirchberg
Sinningen
Nordhofen
Campingplatz Sinningen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.06.2025

icon.crdate04.06.2025

Hauptthema waren Betriebliche Altersvorsorge und Rechtsverordnung Badesee

GR Dr. Schühle, GR Frick, GR Danner und GR Schnurr fehlen entschuldigt.

 

TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde

Ein Bürger beklagt bezüglich der Strom-Erdverkabelungsmaßnahmen der Netze-BW im Zuge der Glasfaseranbindungen fehlende Bürgerinformationen und unangemessene Kostenbeteiligungen der Bürger.

Der Vorsitzende erläutert, dass ihm gewisse Informationsdefizite zu Beginn der Maßnahme bekannt geworden seien. Zwischenzeitlich sollten diese Defizite aber behoben sein seitens der Netze-BW. Eine gewisse Kostenbeteiligung der Bürger für Maßnahmen im Haus seien unerlässlich bzw. auch rechtlich vorgesehen. Die Netze-BW nimmt für die Maßnahme sehr viel Geld in die Hand um unser Gemeinde-Stromnetz zukunftsfähig zu machen. Hiervon werden wir alle nachhaltig profitieren.

Ein weiterer Bürger beklagt, dass ihm seitens der Gemeinde seit Jahren kein Baurecht für eine zum Kirchhofweg angrenzenden Wiese gewährt wird (Aufnahme in Flächennutzungsplan, Erweiterung Bebauungsplan, Anschlüsse etc.).

Der Vorsitzende verweist auf die Planungshoheit und Beschlusslage im Gemeinderat, welche bewusst an dieser Stelle im Außenbereich keinerlei bauliche Entwicklung vorsieht. Dies gilt es zu respektieren.

 

TOP 2 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

Sitzung 06.05.2025:

Es wurden diverse Beschlüsse zu Stellenausschreibungen gefasst.

Das nichtöffentliche Protokoll vom 08.04.2025 wurde genehmigt.

 

TOP 3 Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung bzw. alternative Entgeltanreize

Herr Fakler von der Sparkassenversicherung präsentierte Konzepte für die betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung und beantwortete die Fragen aus dem Gremium.

Für die Beschäftigten der Gemeinde Kirchberg an der Iller wird zukünftig die Möglichkeit bestehen, eine zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge (bAV), die sogenannte „Kommunalrente“, durch die Kreissparkasse Biberach abschließen zu können (zusätzlich zur Zusatzversorgungskasse = ZVK). Die Gemeinde wird diese im Rahmen des gesetzlich vorgesehenen Prozentsatzes in Höhe von 15 % als sog. Arbeitgeberzuschuss bezuschussen.

Geprüft werden soll, ob zum Zwecke der Personalgewinnung und Personalbindung den Beschäftigten der Gemeinde Kirchberg neben der leistungsorientierten Bezahlung (LOB – „Gießkanne“) eine zusätzliche Komponente, unter Ausnutzung der Freigrenze von 50 EUR/Monat als steuer- u. sozialversicherungsfreier Sachbezug, angeboten werden soll. Eine Möglichkeit bietet die Betriebliche Krankenversicherung (bKV) durch die Sparkasse. Z.B. könnte hierbei für jeden Beschäftigten monatlich ein Betrag in Höhe von 17,51 € (jährlich: 210,12 €/Mitarbeiter) fällig werden, den Beschäftigten würde jährlich dann ein Budget in Höhe von 400 € für private Versicherungsleistungen zur Verfügung stehen. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten im Rahmen der bKV, z.B. Familienversicherung, die dem Gemeinderat durch Herrn Fakler vorgestellt wurden.

Alternative Möglichkeiten der Personalgewinnung und Personalbindung wären z.B. EGYM-Wellpass, Tank- oder Wertgutscheine von anderen Anbietern.

Das Gremium begrüßt das künftige Angebot der betrieblichen Altersvorsorge für die Angestellten. Bezüglich der evtl. betrieblichen Krankenversicherung wird aber zwingend vorab ein Beschluss über die Finanzierung als erforderlich erachtet. Hierbei muss geklärt werden, ob der Mitarbeiter an den Beiträgen z.B. mit 100%/50%/0% über die jeweilige LOB beteiligt werden soll. Ferner sollen auch die alternativen Möglichkeiten wie z.B. Wellpass weiter geprüft werden.

 

TOP 4 Kita Kirchberg - Sonnenschutz

Da in dieser Thematik noch Unsicherheit besteht, ob Segel oder Schirme die bessere Lösung sind, wird um eine Empfehlung durch einen unabhängigen Planer gebeten. Ferner soll mindestens ein Vergleichsangebot eingeholt werden.

 

TOP 5 Rechtsverordnung Badesee

Der Ortschaftsrat Sinningen hat eine Änderung der derzeit gültigen Badeordnung vom 27. Mai 2008 bereits im Jahr 2022 angestoßen bzw. eine Überarbeitung vorgenommen. In seiner Sitzung vom 10.02.2025 wurde die Thematik nun wieder aufgegriffen. Verschiedene Regelungen der Rechtsverordnung sind nicht mehr zeitgemäß und müssen überarbeitet werden. Unter Berücksichtigung der im Jahr 2022 erarbeiteten Änderungen wurde eine neue Rechtsverordnung über die Benutzung des Badesees Sinningen formuliert. Die bisherige Rechtsverordnung sowie die beinhaltete Badeordnung wurden, wenn möglich, eingearbeitet. Neue Regelungen wurden eingearbeitet und die Rechtsverordnung wurde neu strukturiert. Der Entwurf der Satzung ist als Anlage beigefügt. Ebenso wurden die Tauchgebühren neu kalkuliert. Die Verwaltung empfiehlt die Gebühren mit Inkrafttreten der neuen Rechtsverordnung auf 10,00 € pro Genehmigung für Nicht-Vereinsmitglieder des Tauchsportvereins Illerhecht e. V. zu erhöhen (bisher 6 EUR). Der räumliche Geltungsbereich bleibt unverändert bestehen. Bezüglich des Betretens der Eisflächen wird auf Empfehlung vom Kommunalamt eine Anpassung gemäß der Muster-Verordnung des Gemeindetags (Verbot) vorgenommen.

Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Rechtsverordnung der Gemeinde Kirchberg an der Iller über die Benutzung des Badesees Sinningen (siehe separate Veröffentlichung in diesem Mitteilungsblatt) mit den vorgeschlagenen Tauchgebühren in Höhe von 10,00 € pro Tauchgenehmigung.

 

TOP 6 Feststellung Jahresabschluss 2019

Aufgrund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) stellt der Gemeinderat am 03.06.2025 den Jahresabschluss der Gemeinde Kirchberg an der Iller für das Jahr 2019 mit den vorliegenden Werten fest. Siehe hierzu separate Veröffentlichung in diesem Mitteilungsblatt.

 

TOP 7 Bevölkerungsschutz

Am 20.05.2025 fand die Auftaktveranstaltung „Stärkung der Resilienz im Bevölkerungsschutz im Kreis Biberach“ vom Landratsamt Biberach mit dem Titel „Aufbau kommunaler Basisstrukturen für den Bevölkerungsschutz kreisangehöriger Gemeinden“ statt. Frau Dr. Sandra Greitner, erläuterte die Risikokommunikation im Hinblick auf die neuen Herausforderungen durch die veränderte Sicherheitslage, in besonderem Bezug auf Klimawandel und Zeitenwende. Sie sensibilisierte für die Notwendigkeit der Schaffung von Basisstrukturen in Bevölkerungsschutz gemäß Paragraph 5 ZSKG. Diese Veranstaltung war der Auftakt für eine Reihe von Workshops zur Stärkung der Sicherheit der Bevölkerung in unseren Kommunen. In diesem Zusammenhang sind auch die Themen Notfalltreffpunkte und Operationsplan Deutschland zu sehen. Wie man sich auf Notsituationen vorbereiten kann hat der Landkreis unter www.biberach.de/krisenfest dargestellt.

Die Verwaltung wird den Gemeinderat in regelmäßigen Abständen über den Bevölkerungsschutz informieren und das Landratsamt Biberach wird eine Informationskampagne für die Kreisbürgerschaft u.a. über die kommunalen Mitteilungsblätter starten.

 

TOP 8 Bekanntgaben und Sonstiges

Gemeindeverwaltungsverband Illertal (GVV-Illertal)

GVV-Illertal Sitzung vom 22.05.2025 – 6. Änderung Flächennutzungsplan (Abwägung Anregungen, Entwurf-Billigung, Nächste Schritte)

Abwasserzweckverband Mittleres Illertal (AZVMI)

AZVMI Sitzung vom 07.05.2025 – Niederschriftgenehmigung – Pfandfreigabe – Gas-/Strom-Bündelausschreibungen – Haushalt 2025

Musikerheim

Probleme beim Ablauf des Abwassers wurden aufwendig behoben.

Badesee

10-tägige Sperrung wegen E-Coli-Bakterien – Zwischenzeitlich wieder aufgehoben.

Landessanierungsprogramm (LSP)

800 TEUR (60%) Aufstockung Fördermittel erhalten für LSP Holzimprägnierwerk.

ADAC-Radservice-Station

Am 02.06.2025 wurde am Campingplatz-Parkplatz eine ADAC-Radservice-Station eingeweiht. Herzlichen Dank an Thomas Kassner für die Initiative, dem ADAC für die Bereitstellung und der Campingplatz-Verwaltung für die Flächenbereitstellung.

Netze-BW

Am 03.06.2025 fand die Unterzeichnung des Strom-Konzessionsvertrags 2029 bis 2048 mit der Netze-BW statt. Siehe separate Pressemitteilung in diesem Mitteilungsblatt.

 

Aus dem Gremium heraus:

GR Kaufmann erkundigte sich zur Zuständigkeit der Verkehrssicherheit der Spielplatzgeräte auf dem Sportplatz.

Der Vorsitzende erläutert, dass diese dem TSV gebührt.

Mehrere Gremienmitglieder erkundigen sich über die laufenden Bauarbeiten bezüglich der Glasfaseranschlüsse, Stromerdanschlüsse, Fräsarbeiten und Asphaltierarbeiten. Der Vorsitzende gibt hierzu Auskunft soweit möglich.

GR Rief bittet das große Schlagloch in der Kurve südlich vom Grüngutplatz nachhaltig zu sanieren. OV Dittberner bitte um Sanierung der Schlaglöcher in der Ortseinfahrt von Kirchberg kommend. Der Vorsitzende wird dies veranlassen.

 

TOP 9 Protokollangelegenheiten öffentlich

Das öffentliche Protokoll vom 06.05.2025 wurde genehmigt.